Erfolge und Preise von aktuellen und ehemaligen Studierenden
2023
November
Ladina Casutt, ehemalige Studierende der Violinklasse, gewinnt Akademisten-Stelle im hr Sinfonieorchester Frankfurt.
Philomène Incici, ehemalige Studierende der Violinklasse, gewinnt Akademisten-Stelle im Radio-Sinfonieorchester Wien.
Oktober
Marleen Gujer, Schülerin der Violinklasse Philip A. Draganov seit 2020, gewinnt den 1. Preis (Altersgruppe 4) am Internationalen Violinwettbewerb Josef Micka 2023 in Prag, Tschechien.
Améline Bischof, Schülerin der Violinklasse Philip A. Draganov seit 2020, gewinnt den 3. Preis (Altersgruppe 3) am Internationalen Violinwettbewerb Josef Micka 2023 in Prag, Tschechien.
Emily Jane Euschen, Schülerin der Violinklasse Philip A. Draganov seit 2020, gewinnt den 1. Preis (Altersgruppe 2) am Internationalen Violinwettbewerb Josef Micka 2023 in Prag, Tschechien.
Valentina Paetsch, ehemalige langjährige Schülerin der Violinklasse Philip A. Draganov, gewinnt das Probespiel für eine feste Position im Deutschen Sinfonieorchester Berlin (DSO).
September 2023
Raphael Nussbaumer, Schüler der Violinklasse seit 2012 und aktuell Student von Philip A. Draganovs Violinklasse an der Hochschule der Künste Bern, gewinnt den 2. Preis sowie den Publikumspreis beim Internationalen Tibor Varga Violinwettbewerb in Sion, Schweiz.
2022
Oktober 2022
DAVID NEBEL, ehemaliger Schüler der Violinklasse von Philip A. Draganov, gewinnt die Stelle als Konzertmeister im Rundfunk Sinfonieorchester Berlin (RSB).
September 2022
RAPHAEL NUSSBAUMER, Schüler der Violinklasse Von Philip A. Draganov seit über 10 Jahren, gewinnt den 4. Preis und damit den höchsten Preis aller Teilnehmenden aus ganz Europa am “10. Internationalen Fritz Kreisler Violinwettbewerb 2022” in Wien, Österreich.
JULI 2022
HANI SONG, langjährige Schülerin der Violinklasse von Philip A. Draganov und aktuell Studentin an der Hochschule für Musik und Theater München, gewinnt das Probespiel 1. Violine Tutti an der Staatskapelle Berlin, Staatsoper unter den Linden.
Mai 2022
Ergebnisse am Schweizer Jugendmusikwettbewerb 2022 - FINALE
Violine Solo - Altersgruppe 1:
Emily Jane Euschen – 1. Preis
Ameline Bischof – 2. Preis
Violine Solo - Altersgruppe 2:
Marleen Gujer – 1. Preis
Luna Lee Molitor – 1. Preis
Violine Solo - Altergruppe 3:
Raphael Nussbaumer – 1. Preis mit Auszeichnung
Clara Baik – 1. Preis
Emma Bischof – 1. Preis
Dega Brunartt – 1. Preis
Padme Gyetsa – 1. Preis
Selina Disch – 2. Preis
Gila Kilcher – 3. Preis
Violine Solo - Altersgruppe 4:
Jonathan Zipperle – 1. Preis mit Auszeichnung
Laurent Bourquin – 1. Preis
Valentina Brodbeck – 2. Preis
Mira Szokody – 2. Preis
Zoë Hirst – 2. Preis
Margherita Turel – 2. Preis
Duo Gruppe 4:
Padme Gyetsa und Uma Gyesta – 1. Preis
März 2022
Ergebnisse am Schweizer Jugendmusikwettbewerb 2022
ENTRADA
Gruppe 1 – Solo
Emily Jane Euschen – 1. Preis mit Auszeichnung
Ameline Bischof – 1. Preis
Gruppe 2 – Solo
Marleen Gujer – 1. Preis mit Auszeichnung
Luna Lee Molitor – 1. Preis mit Auzeichnung
Odin Bornhauser – 2. Preis
Gruppe 3 - Solo
Selina Disch – 1. Preis mit Auszeichnung
Padmé Gyetsa – 1. Preis mit Auszeichnung
Gila Kilcher – 1. Preis mit Auszeichnung
Leon Nikiforoff – 1. Preis mit Auszeichnung
Raphael Nussbaumer – 1. Preis mit Auszeichnung
Clara Baik – 1- Preis
Emma Bischof – 1. Preis
Dega Brunartt – 1. Preis
Leonie Faller – 1. Preis
Lisa von Sury – 1. Preis
Oliver Barta – 3. Preis
Gruppe 4 – Solo
Laurent Bourquin – 1. Preis mit Auszeichnung
Mira Szokody – 1. Preis mit Auszeichnung
Margherita Turel – 1. Preis mit Auszeichnung
Jonathan Zipperle – 1. Preis mit Auszeichnung
Valentina Brodbeck – 1. Preis
Zoë Hirst – 1. Preis
Gruppe 4 – Duo Kammermusik
Duo Maitri: Uma Gyetsa und Padmé Gyetsa – 1. Preis mit Auszeichnung
Musik der Jugend 2022(Österreich):
Alterskategorie 4+:
Cäcilia Dorner - 1. Preis mit Auszeichnung (100 Punkte/Landessiegerin)
FEBRUAR 2022
Laura-Delia Knecht gewinnt das Probespiel in der Oper Frankfurt am Main (Frankfurter Museumsorchester) und wird Akademistin im Orchester.
Laura-Delia Knecht war 10 Jahre Schülerin von Philip A. Draganov in Zürich und studiert aktuell am Mozarteum Salzburg bei Esther Hoppe.
Valentina Paetsch, ehemalige Pre-College-Schülerin der Violinklasse gewinnt das Probespiel zur Akademistin an der Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim.
Valentina Paetsch kommt aus dem Tessin und studierte in Zürich bei Philip A. Draganov am Pre-College MKZ. Sie ist aktuell Studentin von Nora Chastain an der Hochschule der Künste Berlin.
2021
SEPTEMBER 2021
Alexander Won-Ho Kim im Halbfinale vom renommierten ARD-Wettbewerb in München.
Alexander Won-Ho Kim besuchte in Zürich das K+S-Gymansium Rämibühl und war während der Zeit am Gymnasium bis zum Eintritt in die Musikhochschule Schüler von Philip A. Draganov im Vorstudium der Zürcher Hochschule der Künste (heute PreCollege Musik der ZHdK). Er studiert aktuell an der Hanns Eisler Musikhochschule in Berlin bei Antje Weithaas.
Mai 2021
Schweizer Jugendmusikwettbewerb, Finale:
-Padmé Gyetsa
Ensemble Kammermusik IIIE, 1. Preis mit Auszeichnung
-Emma Bischof
Ensemble Kammermusik IIIE, 1. Preis mit Auszeichnung
-Margherita Turel
Ensemble Kammermusik IIIE, 1. Preis mit Auszeichnung
-Gila Kilcher
Duo Kammermusik IIIE, 2. Preis
-Selina Disch
Duo Kammermusik IIIE, 2. Preis
Jugendmusikwettbewerb Österreich, Bundeswettbewerb “Prima la Musica” 2021:
-Cäcilia Dorner
Kammermusik Altersgruppe IV
1.Preis beim Bundeswettbewerb
April 2021
Raphael Nussbaumer, Schüler von Philip A. Draganov seit vielen Jahren, wurde als einziger Geiger aus Europa für das Halbfinale des Menuhin-Wettbewerbs 2021, Alterskategorie “Junior”, zugelassen. Der Menuhin-Wettbewerb gilt as führender internationaler Violinwettbewerb für junge Geiger.
märz 2021
Schweizer Jugendmusikwettbewerb, Entrada:
-Gila Kilcher
Duo Kammermusik IIIE, 1. Preis
-Selina Disch
Duo Kammermusik IIIE, 1. Preis
-Padmé Gyetsa
Ensemble Kammermusik IIIE, 1. Preis
-Emma Bischof
Ensemble Kammermusik IIIE, 1. Preis
-Margherita Turel
Ensemble Kammermusik IIIE, 1. Preis
Jugendmusikwettbewerb Österreich, Landeswettbewerb “Prima la Musica” 2021:
-Cäcilia Dorner
Kammermusik Altersgruppe IV
1.Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
2020
MAI 2020
David Nebel veröffentlicht CD bei SONY CLASSICAL mit Violinkonzerten von Stravinsky und Glass, gemeinsam mit dem London Symphony Orchestra unter der Leitung von Kristjan Järvi.
David Nebel wurde im Jahre 2007 Schüler in der Violinklasse von Philip A. Draganov. Im Anschluss studierte er u.a. in Wien bei Boris Kuschnir und bei Yair Kless in Graz. Heute konzertiert er als Solist.
2019
Oktober 2019
9. Internationaler Louis Spohr Wettbewerb für junge Geiger
Kategorie I
Raphael Nussbaumer - 2. Preis
April 2019
“Jugend musiziert”, Deutschland
Landeswettbewerb - Baden-Württemberg
Violine Solo - Altersgruppe IV
Leticia Andorno - 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
märz 2019
Schweizer Jugendmusikwettbewerb, Entrada
Kammermusik, Altersgruppe II
Kuhartett Florhof - 1. Preis mit Auszeichnung
-Raphael Nussbaumer, Violine
-Padmé Gyetsa, Violine
-Laurent Bourquin, Viola
-Naomi Kastelic, Violoncello
Duo Anatolien - 1. Preis mit Auszeichnung
-Deniz Özbek, Violine
-Devrim Özbek, Klavier
Duo Moon - 1. Preis
-Oliver Barta
2018
Mai 2018
Internationaler Wettbewerb "Andrea Postacchini" - Fermo, Italien
Raphael Nussbaumer gewinnt den 2. Preis beim
"XXV International Violin Competition Andrea Postacchini" in Fermo, Italien.
Mai 2018
Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb, Finale
Violine Solo - Altersgruppe 1
Dega Brunartt gewinnt den 1. Preis mit Auszeichnung
(es wurden nur zwei 1. Preise mit Auszeichnung vergeben)Emma Bischof – gewinnt den 1. Preis
Violine Solo – Altersgruppe 2
Raphael Nussbaumer – gewinnt als einziger den 1. Preis mit Auszeichnung
Andreas Gencyilmaz – gewinnt den 1. Preis
Violine Solo – Altersgruppe 3
Nathan Ammann – gewinnt den 1. Preis
Seraina Nussbaumer – gewinnt den 1. Preis
Nicolas Triebold – gewinnt 1. Preis
Violine Solo – Altersgruppe 4
Silvan Dezini – gewinnt den 1. Preis mit Auszeichnung
(es wurden nur zwei 1. Preise mit Auszeichnung vergeben)
Weitere Preise:
Leticia Andorno – 2. Preis
Padme Gyetsa – 2. Preis
Margherita Turel – 2. Preis
Ruben Kastelic - 3. Preis
Philomène Incici – 3. Preis
märz 2018
Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb, Entrada
Violine solo
Emma Bischof – 1. Preis mit Auszeichnung
Dega Brunartt – 1. Preis mit Auszeichnung
Padmé Gyetsa – 1. Preis mit Auszeichnung
Raphael Nussbaumer – 1. Preis mit Auszeichnung
Nathan Ammann - 1. Preis mit Auszeichnung
Philomène Incici - 1. Preis mit Auszeichnung
Ruben Kastelic - 1. Preis
Leticia Andorno – 1. Preis
Laurent Bourquin – 1. Preis
Andreas Gencyilmaz – 1. Preis
Margherita Turel – 1. Preis
Seraina Nussbaumer – 1. Preis
Nicolas Triebold – 1. Preis
Silvan Dezini - 1. Preis
Bita Ardestani - 2. Preis
Maria Mamara - 2. Preis
Kammermusik
Francesca Pittini – 1. Preis
2017
märz 2017
Jugend Musiziert Deutschland – Landeswettbewerb Baden-Württemberg
Leticia Andorno – 1. Preis (Duo - Kammermusik)
Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb, Entrada
Silvan Dezini und Ariana Puhar – 1.Preis mit Auszeichnung
2016
MAi 2016
Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb, Finale
Raphael Nussbaumer gewinnt als einziger Teilnehmer der Altersgruppe 1 in der Schweiz den 1. Preis mit Auszeichnung.
Silvan Dezini gewinnt den 1. Preis mit Auszeichnung in der Altersgruppe 3.
Valentina Paetsch gewinnt als einzige Teilnehmerin der Altersgruppe 4 in der Schweiz den 1. Preis mit Auszeichnung.
Weitere Preise:
Dega Brunartt - 1. Preis (Altersgruppe 1)
Andreas Genciylmaz & Nicholas Genciylmaz - 1. Preis (Duo Kammermusik, Altersgruppe 1)
Seraina Nussbaumer - 1. Preis (Altersgruppe 2)
Andreas Genciylmaz - 2. Preis (Altersgruppe 1)
Nathan Ammann - 2. Preis (Altersgruppe 2)
Adrian Trachsel - 2. Preis (Altersgruppe 2)
April 2016
- Valentina Paetsch & Silvan Dezini erhalten ein Stipendium der Stiftung LYRA
- Ariana Puhar gewinnt den 1. Preis beim 7. Concorso Internazionale Giovani Musicisti Premio Antonio Salieri (Italien) und erhält zudem die Auszeichnung als beste Teilnehmerin alle Streichinstrumente.
März 2016
Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb, Entrada
Raphael Nussbaumer - 1. Preis mit Auszeichnung
Valentina Paetsch - 1. Preis mit Auszeichnung
Duo Gencyilmaz - 1. Preis mit Auszeichnung
Nathan Ammann - 1. Preis
Dega Brunartt - 1. Preis
Silvan Dezini - 1. Preis
Andreas Gencyilmaz - 1. Preis
Seraina Nussbaumer -1. Preis
Adrian Trachsel - 1. Preis
Daphné Faist - 2. Preis
Alicia Giezendanner - 2. Preis
Laura-Delia Knecht - 2. Preis
Ariana Puhar - 2. Preis
Margherita Turel - 2. Preis
2015
Mai 2015
Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb, Finale
DAAS Quartett -1. Preis mit Auszeichnung
Nathan Ammann (Duo-Kammermusik) - 1. Preis
April 2015
- Schülerin Ariana Puhar gewinnt den 1. Preis (98 von 100 Punkten) beim Concorso Internazionale per giovani musicisti Premio Antonio Salieri in Italien.
März 2015
Jugendmusikwettbewerb Zentralschweiz
1. Preis mit 3 Sternen (höchste Auszeichnung) - Raphael Nussbaumer
Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb, Entrada
1. Preis mit Auszeichnung - DAAS Quartett
1. Preis - Nathan Ammann (Duo-Kammermusik)
2014
Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb, Finale
1. Preis mit Auszeichnung - Sarah Kuo
1. Preis mit Auszeichnung - Ariana Puhar
1. Preis - Raphael Nussbaumer
2. Preis - Adrian Trachsel
3. Preis - Laura-Delia Knecht
3. Preis - Seraina Nussbaumer
Barlassina Interntioanl YOUNG ARTIST Competition (Italien)
2. Preis - Sarah Kuo
Aargauer Musik Wettbewerb
1. Preis mit Auszeichnung - Silvan Dezini
"26th European Music Competition Città di Moncalieri" (Italien)
1. Preis - Ariana Puhar
Juni 2014
- Ariana Puhar wird Stipendiantin der Stiftung LYRA
Februar 2014
- Sumina Studer gewinnt den „Dübi-Award“. Der mit 1000 Schweizer Franken dotierte Preis wird ein Mal pro Jahr für herausragende künstlerische Leistungen durch die Stadt Dübendorf vergeben
2013
7. Internationaler Musikwettbewerb für die Jugend in Oldenburg
3. Preis - Hani Song
Barlassina Interntioanl YOUNG ARTIST Competition (Italien)
3. Preis - Sarah Kuo
2012
Schweizer Jugendmusikwettbewerb
1. Preis mit Auszeichnung - Hani Song
1. Preis - Laurence Altenburger
1. Preis - Ladina Casutt
1. Preis - Anja-Céline Knecht
1. Preis - Sarah Kuo
Februar 2012
- Gastspiel der Violinklasse in Russland/Sankt Petersburg. Auftritte u.a. in der Philharmonie Sankt Petersburg.
2011
Musikpreis der Stadt Zürich 2011 (Vorsitz: David Zinman, Elmar Weingarten)
Hani Song
- Durch Unterstützung von Philip A. Draganov wird Hani Song als Stipendiantin von der Stiftung LYRA aufgenommen.
2010
Jugend musiziert, Deutschland (Finale, Lübeck)
1. Preis - Won-Ho Kim
Schweizer Jugendmusik-Wettberb (Finale)
1. Preis - Won-Ho Kim
1. Preis - Dalia Klinkmann
1. Preis - Sarah Kuo
Internationaler Marschner-Violinwettbewerb (Deutschland)
1. Preis - Hani Song
2009
Zürcher Musikwettbewerb
1. Preis - Won-Ho Kim
1. Preis - Laura-Delia Knecht
1. Preis - Sarah Kuo
2008
Internationler Marschner-Violinwettbewerb (Deutschland)
2. Preis - Shaina Kuo
2007
Internationaler Violinwettbewerb Berlingske Tidende (Kopenhagen, Dänemark)
Goldmedaille - Won- Ho Kim